Seite für Textentwürfe
Beispiel 3: BR217 Doppeltraktion mit doppelt Sound
Doppeltraktion konkret und kompakt
Unseren Personenzug haben wir wie folgt zusammengestellt:
<Lok217 1>+<Lok217 2>+<Wagen 1>+<Wagen 2>+<...
An die Traktion übertragene Funktionen
Nur die Lok 1 zeigt Spitzenlicht vorne (oder ggf. rot beim Schieben mit Steuerwagen voraus) und hat einen zeitweise beleuchteten Führerstand. Alle anderen Lichter sind aus. Die Motoren beider Loks soll gemeinsam die Traktion schalten (das ist ein Erlebnis!). Dazu übernimmt die Traktion noch die zwei Hornsignale der Lok 1 und den Schaffnerpfiff von Lok 2.
Die Traktions-Konfiguration für die führende Lok 2171 ist:
- CV21 = 71 = Führerstand (F1), Diesel (F2), Horn hoch (F3), Horn tief (F7)
- CV22 = 3 = Licht (F0)
- Mit Funktion F6 bei der Lokadresse schalten wir das Licht am Führerstand 2 aus
- CV19 = 17 = Lok in Traktion
Die Traktions-Konfiguration für die zweite Lok 2172 ist:
- CV21 = 2 = Diesel (F2)
- CV22 = 16 = Schaffnerpfiff (F11)
- CV19 = 17 = Lok in Traktion
An Bahnsteig 2 bitte einsteigen, Türen schließen selbsttätig, Vorsicht bei der Abfahrt des Zuges.
Beispiel 4: LINT-Traktion mit den erweiterten Optionen von Hr. H. Maile
Bald!
Beispiel 5: Lokzug